Bergbaukultur

 alle Themen 

Das bergmännische Berufsfeld ist bis heute eng mit einer spezifischen Traditionspraxis verbunden. Wie können diese Traditionen und Werte auch nach einem Ende der aktiven Steinkohlenförderung an die nächsten Generationen weitergereicht werden? Und was bedeuten diese Traditionen den Bergleuten selbst? Denn neben verschiedenen Institutionen sind es hier vor allem auch die früheren Beschäftigten selbst, die die Bergbaukultur u.a. in Knappenvereinen, Chören, Spielmannszügen oder Geschichtsvereinen im Alltag leben.

„Wenn ich das Steigerlied höre, dann klopft mein Herz“

Bindungen an den Bergbau

"Und ich bin mit Herz und Seele Bergmann"

Blick auf Bergbautraditionen

„Das hält sich auch hier im Bergbau“

Ruhrkohle-Chor und Bergbautradition

„Wir erreichen im Jahr um die 10.000 Menschen“

Ehrenamtliches Engagement im Geschichtsforum Nordsternpark

„Ich wollte das erhalten für die Nachwelt“

Aufbau eines privaten Bergbaumuseums im Saarland

„Das ist die bergmännische Form von Musik“

Kappenspielmannszug

„Das heißt Glückauf!“

Glückauf im Ruhrgebiet und in Ibbenbüren

„Man hatte eigentlich erwartet, dass da jeder Steiger eintritt“

Knappenvereine und Traditionsbewusstsein

„Der Knappenverein ist kein Häkelclub“

Frauen im Knappenverein

„… ihr habt ja angefangen wieder Kohlen zu fördern“

Erinnerungspflege und Knappenvereine

„Die Jungen, die haben kein Interesse mehr dran“

Zukunft des Vereinslebens im Saarland

„Das ist für mich Bergmannstradition“

Solidarität und Miteinander

„Wir wollen den Leuten zeigen, wo die Wurzeln sind“

Rolle von Bergmannsvereinen in Kamp-Lintfort

„Dann kann man schon glauben“

Bergbautraditionen und Glaube

„… diese religiöse Seite geht dann an mir vorbei“

Bergmannstradition und christlicher Glaube

„Da kommen auch noch jeden Tag frische Blumen rein“

Glaube und Barbarafeier